“Revolten im Bild: Grenzen der Darstellbarkeit in der russischen Bildkultur der frühen Neuzeit” – LMU München
In diesem Monat reist Nachwuchsgruppenleiter Dr. Malte Griesse zu einem Gastvortrag im Oberseminar zur Osteuropäischen Geschichte an die LMU nach München. In diesem Vortrag wird er den Stand seiner aktuellen Forschungen zur Visualisierung von Revolten im russischen Sprachraum zur Diskussion stellen. Einerseits zeichnet sich die russische Bildkultur der frühen Neuzeit durch die eigenständige Tradition der orthodoxen Kirche aus, andererseits aber verstärkten sich seit dem 17. Jahrhundert die kulturellen Kontakte mit dem Westen. Vor allem bildliche Darstellungen russischer Revolten und Hinrichtungen in ausländischen Diplomatenberichten sorgten demnach immer wieder für politische Spannungen und eine bewusste Auseinandersetzung mit den jeweiligen konfessionellen, moralischen und ästhethischen Grenzen der Darstellbarkeit.
Veranstaltungszeit: 27.10.2014 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Versanstaltungsort: LMU München, Historicum, Raum 226
Gemeinsame Sitzung mit dem Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit Prof. Dr. Arndt Brendecke.
Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Homepage der Ludwig Maximilian Universität.