Category: Theory

“Communicating crisis – media criticism and the quest for credibility in the face of political violence in 18th century Europe”

BSECS 44th, Annual Conference, 6th to 8th January 2015, St Hugh’s College, Oxford, United Kingdom Proposal by Dr. Malte Griesse, David de Boer M.A. and Monika Barget M.A., University of Konstanz, Germany, research group “Early Modern Revolts as...

Gewalt und ihre Bildsprache – Einladung zur Podiumsdiskussion an der Universität Konstanz

Ganz herzlich laden wir alle Interessierten – vor allem auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Konstanz – zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion über visualisierte Gewalt in Vergangenheit und Gegenwart ein. Mit dieser Diskussionsrunde eröffnen wir am 14. November...

„An impartial history of the rise, progress and extinction of the late rebellion“ – Unparteilichkeit in Revoltenberichten und Geschichtsschreibung der Frühen Neuzeit

„An impartial history of the rise, progress and extinction of the late rebellion“ – Unparteilichkeit in Revoltenberichten und Geschichtsschreibung der Frühen Neuzeit

Die Erfindung des Buchdrucks hat zu Beginn der Frühen Neuzeit eine rasante Ausweitung des Nachrichtenwesens sowie neue Möglichkeiten kultureller und politischer Teilhabe bewirkt. Auch die Geschichtsschreibung wurde durch diese Medienrevolution nachhaltig verändert. Anstatt wenige vorhandene Berichte über wichtige...

Revoltenprävention und “counter terrorism” heute – Publikationen der Europäischen Union

Revoltenprävention und “counter terrorism” heute – Publikationen der Europäischen Union

In den vergangenen zehn Jahren hat die Europäische Union sich verstärkt um eine klar definierte Vorgehensweise und verbindliche Sprachregelungen im Umgang mit (transnationaler) politischer Gewalt bemüht. Zahlreiche Publikationen können kostenlos im EU-Buchladen heruntergeladen oder als Druckausgabe in verschiedenen...

Chancen und Grenzen der Interdisziplinarität – Workshop im Rahmen des Exzellenzclusters Konstanz

Vom 17. bis 19. Juli 2014 fand die jährliche Klausurtagung des Konstanzer Exzellenzclusters “Kulturelle Grundlagen von Integration” statt. In einem Workshop zum Thema “Interdisziplinarität” stellte Monika Barget die Verbindungen von Geschichte und Kunstgeschichte bzw. “visual culture studies” an...

Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search